Nachdem wir gestern von der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen erst um 1:30 heimgekommen sind, war das aufstehen heute etwas anstrengend ;)
Nichts desto trotz - in der Früh auf ins Büro, war wieder ein guter Tag.
"Einschulung" sozusagen abgeschlossen, jetzt kenn ich mich zu 100% aus ;)
Heute gab es Working Group, Stapel an Post und zig Emails zu bearbeiten, Gespräche, Ausschüsse, Diskussion mit meinem Chef als Teilnehmer über die Pläne der Nationalstaaten zur Erneuerbaren Energie (Deadline endet heute Mitternacht).
Abends ging es dann zur Informationsveranstaltung der ÖVP Delegation ins "Tiroler Haus", wo unsere 6 Delegationsmitglieder (Strasser, Seeber, Köstinger, Karas, Ranner und Rübig) ihre Leistungsbilanz des ersten Jahres der neuen Legislaturperiode präsentierten.
Im Anschluß Empfang durch Delegationsleiter Dr. Strasser MEP.
Heute wird es nicht ganz so spät werden - morgen 6 Uhr Tagwache und ab zum Arbeitsfrühstück mit Vortrag von WKÖ-Generalsekretärin Hochhauser in der Kommission.
Das Wetter ist übrigens ideal - jeden Tag sonnig, blauer Himmel, 28 Grad :)
Bonne nuit :)
Mittwoch, 30. Juni 2010
Dienstag, 29. Juni 2010
So, am Montag startete mein erster Arbeitstag im Europäischen Parlament.
Nach der Akkreditierung gings los - mein Kollege im Büro zeigte mir das ganze Parlament und alle wichtigen Orte (Post, Sitzungssäle, Ausschüsse, Salons, ... Kantine ;)).
Danach ging es ab ins Büro - ASP 08 F 171.
Anfangs relativ schwer zu durchschaun, sind diese Ortsbeschreibungen eigentlich ganz einfach ;)
ASP ist das Gebäude (Es gibt ASP = Altiero Spinella und PHS = Paul Henri Spaak), dann der Stock (00 - 012), Buchstabe ist der Turm (F) und Büronummer.
Unser Büro liegt in einer Reihe mit Köstinger, Ranner, Strasser und Seeber. Karas' Büro ist einen Gang weiter.
Zudem zählen wir Finnen und Italiener und Slowenen zu unseren Nachbarn ;)
Die Kollegen im Büro (3 Assistenten (Martin, Karlheinz und Caroline) sowieso mein Praktikantenkollege (Martin bis Mittwoch, Martin ab Dienstag) sind ein tolles Team.
Offen, freundlich, lustig - perfekt :)
Mein Aufgabenbereich reicht von Posterledigung, Emails beantworten, Mappen erstellen, Terminkoordination, den Assitenten helfen, Akten herrichten, Begleitung, Besuchergruppen führen, Flüge/Reisen organisieren, usw.
Es ist alles sehr spannend, interessant, man lernt sehr viel und bekommt einen tollen Einblick in die Arbeit und die Themengebiete für die der MEP zuständig ist.
Abends geht es dann meistens zu Veranstaltungen (Diskussionsrunden, Empfänge, Talks, usw.) zum Kennenlernen von Leuten und Meinungsaustausch.
Das haben wir uns auch verdient, denn bei den 28 - 30 Grad in Brüsselm laufen wir zig Kilometer jeden Tag in Anzug und Krawatte durch die Gänge des EP - und das EP ist groß - sehr groß - mit sehr vielen Gängen, Stöcken und Verbindungstrakten ;)
Was mir sehr gut gefällt ist der Zusammenhalt der Mitarbeiter in der österreichischen Delegation.
Neue Mitarbeiter werden sofort herzlich aufgenommen, eingebunden und man hat gleich einen riesen Spaß.
Auch mit den Kollegen der anderen Fraktionen und Nationen versteht man sich sehr gut.
Es dauert ein paar Tage bis man alle Abläufe intus hat, aber es geht - man arbeitet sich schnell ein und die Kollegen sind sehr hilfreich.
Wir starten ungefähr um 7, 7:30 im Büro und zwischen 21 und 22 Uhr ist Büroschluß - heimgekommen wird nicht vor Mitternacht (oder 1:30 wie gestern ;)) - aber das ist normal.
Heute startet mein 3. Tag und ich freu mich auf jede einzelne ARbeitsstunde, weil es wirklich riesen Spaß macht :)
Fotos folgen dann im nächsten Eintrag ;)
Au revoir :)
Sonntag, 27. Juni 2010
Tag 3
Dritter Tag in Brüssel - Sonntag - letzter freier Tag vor Arbeitsbeginn morgen früh.
Zeit für ein paar Impressionen, die so spannend sind wie sie klingen - mein Weg zur Arbeit ;)
Ungefähr 30 Minuten, 15min zu Fuß & 15min mit der Metro, dauert der Weg in die Rue Wiertz 60, "Altiero Spinelli" Block - Europäisches Parlament.
Heute war ein wunderbarer Sommertag in Brüssel: 28 Grad, blauer Himmel - perfektes Wetter um spazieren zu gehen, auf den Terrassen der zahlreichen Cafes zu sitzen und belgische Waffeln zu genießen :)
Letzte Besorgungen wurden auch noch erledigt - hier haben die Lebensmittelgeschäfte 7 Tage die Woche bis 22 Uhr offen.
Natürlich steht auch Brüssel im Zeichen der WM - und daher fiebert man auch hier dem Klassiker Deutschland vs England entgegen.
Im Pub um die Ecke wirds übertragen ;)
Den sommerlichen Sonntagabend werde ich noch im Parc du Cinquantenaire genießen und mich geistig einstimmen auf den Arbeitsbeginn, auf den ich mich schon wahnsinnig freue :)
Zeit für ein paar Impressionen, die so spannend sind wie sie klingen - mein Weg zur Arbeit ;)
Ungefähr 30 Minuten, 15min zu Fuß & 15min mit der Metro, dauert der Weg in die Rue Wiertz 60, "Altiero Spinelli" Block - Europäisches Parlament.
"Meine" Metro-Station "Louise - Louiza" ...
... Reiterstandbild von König Leopold II. - in Belgien nie beliebt, aber allgegenwärtig.
Die im Kongo (Kongo war bis 1908 Privatbesitz Leopolds) verübten Gräueltaten führten zur Gründen der ersten internationalen Menschenrechtsorganisation Anfang des 20. Jahrhunderts.
Die im Kongo (Kongo war bis 1908 Privatbesitz Leopolds) verübten Gräueltaten führten zur Gründen der ersten internationalen Menschenrechtsorganisation Anfang des 20. Jahrhunderts.
Heute war ein wunderbarer Sommertag in Brüssel: 28 Grad, blauer Himmel - perfektes Wetter um spazieren zu gehen, auf den Terrassen der zahlreichen Cafes zu sitzen und belgische Waffeln zu genießen :)
Letzte Besorgungen wurden auch noch erledigt - hier haben die Lebensmittelgeschäfte 7 Tage die Woche bis 22 Uhr offen.
Natürlich steht auch Brüssel im Zeichen der WM - und daher fiebert man auch hier dem Klassiker Deutschland vs England entgegen.
Im Pub um die Ecke wirds übertragen ;)
Den sommerlichen Sonntagabend werde ich noch im Parc du Cinquantenaire genießen und mich geistig einstimmen auf den Arbeitsbeginn, auf den ich mich schon wahnsinnig freue :)
Samstag, 26. Juni 2010
Tag 2 - Jubelpark
Tag 2 - Quartier Européene
Am 2. Tag stand ein kleiner Stadtrundgang auf dem Programm.
Nach bisher 2 Brüssel-Besuchen konnte das traditionelle Sightseeing entfallen, aber ein Rundgang durch das europäische Viertel "Quartier Européene" und die Altstadt ist immer ein schönes Erlebnis hier :)
Denkmal für Robert Schumann - dem Vater der Europäischen Einigung
Spanische EU-Ratspräsidentschaft
"Berlaymont" - Sitz der Europäischen Kommission
Tag 1
Am Freitag, 25, Juni, ging es los:
7:16 Abfahrt Wels Hbf nach Wien Westbahnhof
9:30 Wien Westbahnhof nach Wien-Schwechat
13:00 Boarding OS 353 von Wien nach Brüssel
15:45 Ankunft am Brussels-National Zaventem Airport
Um 17:00 Wohnungsübergabe und um 17:10 betrat ich endlich mein kleines Reich für die nächsten 5 Wochen :)
Nach 10 Stunden auf Tour war ich dementsprechend k.o. - trotzdem gings noch zu einer kleinen Tour durch das Viertel.
Ich wohne in der Rue Suisse im Viertel "Saint-Gilles", ein ruhiges bürgerliches Viertel, ca 2,5km entfernt vom "Quartier Européene" entfernt.
In unmittelbarer Nähe alles was ich brauche:
7:16 Abfahrt Wels Hbf nach Wien Westbahnhof
9:30 Wien Westbahnhof nach Wien-Schwechat
13:00 Boarding OS 353 von Wien nach Brüssel
15:45 Ankunft am Brussels-National Zaventem Airport
Um 17:00 Wohnungsübergabe und um 17:10 betrat ich endlich mein kleines Reich für die nächsten 5 Wochen :)
Nach 10 Stunden auf Tour war ich dementsprechend k.o. - trotzdem gings noch zu einer kleinen Tour durch das Viertel.
Ich wohne in der Rue Suisse im Viertel "Saint-Gilles", ein ruhiges bürgerliches Viertel, ca 2,5km entfernt vom "Quartier Européene" entfernt.
In unmittelbarer Nähe alles was ich brauche:
Bxl2010
Bonjour und Hallo aus Brüssel :)
Ich werde hier in den nächsten 5 Wochen - während meines Aufenthaltes in der belgischen und europäischen Hauptstadt - ein paar Eindrücke online stellen.
Viel Spaß beim lesen und Fotos anschauen :)
Ich werde hier in den nächsten 5 Wochen - während meines Aufenthaltes in der belgischen und europäischen Hauptstadt - ein paar Eindrücke online stellen.
Viel Spaß beim lesen und Fotos anschauen :)
Abonnieren
Posts (Atom)